Vermietung
Adresse: Eifelstraße 43, 53909 Zülpich
Anfahrt: von Köln aus der B265 Richtung Schleiden folgen. Bei Erreichung der Ortseinfahrt Langendorf befindet sich die Schule nach ca. 800m auf der linken Seite.
Vermietung: Das Bürgerhaus kann für alle Festlichkeiten gemietet werden. Im Sommer steht Ihnen ein großer Garten zur Verfügung.
Preis: 250,-Euro pro Tag inkl. Endreinigung. Im Winter kommen ggfs. noch Heizkosten hinzu.
Vermieter: Fam. Kogel, Antoniusstr. 59, 53909 Zülpich-Langendorf Tel.02252/830100
Ausstattung
Das Bürgerhaus besteht aus verschiedenen Räumen. Die obere Etage wird von der Feuerwehr benutzt. Der untere Teil steht für Dorffeste sowie für Vermietungen zur Verfügung und besteht aus
– einem Festraum, Bestuhlung für ca. 60 Personen, 3 Stehtische inkl, Hocker
– einer Theke mit Kühl- und Zapfanlage
– einem Buffetraum
– einer Küche, 2 Herd/Backofen, Besteck und Geschirr für ca. 70 Personen, große Küchenplatte, 2 Kühlschränke, Kaffeemaschine, Friteuse, Spülmaschine
– einer Toilette, Herren-/Damentoilette getrennt
– einem überdachten Außenraum, mit Fensterelementen sowie einer großen Schiebetürund einem großen Garten
Die Verwaltung der Termine im Bürgerhaus betreibt die Familie Kogel (02252 830100).
Historie
Festen Schulbetrieb gab es in Langendorf seit 1844, aus dieser Zeit ist uns der erste Lehrer Reiner Züll bekannt.
Der Schulbetrieb fand damals auf dem ehemaligen Hof Welsch neben dem Pfarrhaus statt. Die Langendorfer Schule wurde um 1870 erbaut, sie ist heute Dorfgemeinschaftshaus. Der Schulbetrieb in Langendorf endete 1967 mit dem Lehrer Jakob Wilhelm, der in den Ruhestand ging. Seither mußten die Langendorfer Kinder nach Zülpich.
Die Schule wurde an einen Privatnutzer vermietet. Als dieser 1977 auszog, setzten sich die Vereine zusammen und faßten den Beschluß, sie zum Dorfgemeinschaftshaus auszubauen. Somit wurde die “alte Schule” wieder Mittelpunkt des Dorflebens.